
Die Almenholzer sind eine lebendige und vielseitige Gruppe, die Menschen aus allen Berufsschichten vereint. Gegründet wurde die Gemeinschaft am 11. November 1965 von Karl Binder, Hugo Brachat, Herbert Fahr, Gerd Fehringer, Albert Gassner, Rudolf Handloser, Leonhard Kupprion, Franz Lang, Helmut Müller und Peter Wick, die heute als die „Gründungsholzer“ bekannt sind.
Eine bedeutende Wendung für die Narrenzunft erkannte der damalige Zunftmeister Gerd Fritz: Er setzte sich dafür ein, das karnevalistische Erbe in ein bodenständiges, heimatverbundenes Brauchtum zu verwandeln. So wurde die Narrenzunft um die prächtigen Figuren der „Heilsbergzuslen“ und „Almenholzer“ bereichert.
Der Name „Almenholzer“ ist eng mit dem Gemeindewald „Almen“ verbunden, aus dem seit 1889 der Narrenbaum geschlagen wird. Heute zählen 39 Mitglieder im Alter von 18 bis 90 Jahren zu dieser Gruppe. Zu ihren wichtigsten Aktivitäten zählt das traditionelle Stellen des Narrenbaums, ein Symbol für die Almenholzer. Außerdem begeistern sie bei öffentlichen Veranstaltungen mit beeindruckenden Show-Auftritten und tragen zur Fasnet mit Leib und Seele bei. Im Vereinsleben pflegen die Almenholzer eine starke Gemeinschaft, die bei Wanderungen, Radtouren und Ausflügen noch weiter wächst. Und bei jedem Anlass – sei es ein runder Geburtstag, eine Hochzeit oder ein Jubiläum – wird ausgelassen gefeiert, stets mit dem traditionellen Ruf:
„Holz auf – Holz zieht – Holz ab“.
Das Häs der Almenholzer ist markant: ein grüner Hut, ein helles Hemd, darüber ein Wams, eine schwarze Bundhose, grüne Kniestrümpfe und dunkle Halbschuhe. Den Hals ziert eine rote Schleife. Bei Umzügen und kaltem Wetter tragen sie braune Umhänge und bei eisigen Temperaturen wärmt zusätzlich eine grüne Filzjacke. Als unverzichtbare Accessoires begleiten sie stets eine Axt und ein Holzerkeil.
Anfangs leiteten Helmut Müller und Karl Binder die Gruppe, bald darauf übernahm Peter Wick das Amt des Oberholzers. Nach über 20 Jahren engagierter Führung wurde Peter Wick 1988 zum „Ehrenoberholzer“ ernannt, und Helmut Handloser trat seine Nachfolge an. Dieser führte die Almenholzer 13 Jahre lang, bevor 2001 Erwin Schatz das Amt übernahm. Von 2007 bis 2015 leitete John Weber die Gruppe erfolgreich, bis er zum Zunftmeister gewählt wurde. Danach trat Joachim Fahr die Position an, und ab 2017 übernahm Christian Ruf. Seit 2021 ist nun Timon Zanger der Oberholzer der Almenholzer.
Im Jahr 2025 werden die Almenholzer ein ganz besonderes Jubiläum feiern: 60 Jahre lebendiges Brauchtum und unverbrüchlicher Gemeinschaftssinn – ein Meilenstein, der gebührend gefeiert werden wird!


Die Almenholzer auf Facebook << KLICKT HIER >>
Ihr habt Fragen? Schreibt uns einfach unter Kontakt: